Stripsenkopf
Aussichtsgipfel über dem Stripsenjoch
Der Stripsenkopf (1807 m) befindet sich nördlich vom Stripsenjoch, wo das Stripsenjochhaus (1527 m, Alpenvereinshütte) errichtet wurde. Der Gipfel liegt an einem zentralen Punkt im Kaisergebirge, denn in allen Richtungen werden besonders interessante und spektakuläre Ausblicke geboten. Südlich vom Stripsenkopf erheben sich die felsigen Abbrüche und Steilwände der Bergkette Wilder Kaiser rund um das Totenkirchl (2190 m) - im Norden verläuft der sanftere Gebirgsriegel des Zahmen Kaisers. Westlich ist der Einblick in das weltbekannte Kaisertal möglich und im Osten erstreckt sich das Kaiserbachtal in Richtung Griesenau. Der Stripsenkopf kann relativ schnell vom Stripsenjochhaus erreicht werden. Insofern bietet sich als Startpunkt einer vollständigen Bergwanderung die Griesener Alm (988 m) an, welche an die mautpflichtige Strasse im Kaiserbachtal angeschlossen ist. Hier beginnt der übliche und problemlose Aufstieg zur Alpenvereinshütte. Die weiterführende Route auf den Stripsenkopf ist in der Gipfelzone etwas anspruchsvoller (u.a. mit Eisenbügeln an einer kleinen Felsstufe) - die Stelle kann jedoch an einer Wegverzweigung (nordöstlicher Aufstieg) umgangen werden.

A. Gehtechnischer Anspruch der Tour
Griesener Alm - Stripsenjoch - Stripsenkopf
Die Bergwanderung auf den Stripsenkopf führt im oberen Bereich über einen typischen Bergsteig. Bei direkter Routenwahl ist eine kleine Felsstufe zu überwinden, die mit Tritthilfen (Eisenbügeln) versehen wurde.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |


Karte Stripsenkopf
Aufstieg vom Stripsenjoch über dem Kaiserbachbachtal.

B. Tipps und Tricks zu dieser Bergwanderung
Eine Tour zum Stripsenjochhaus kann über den Stripsenkopf, den Tristecken (1710 m), den Feldberg (1813 m) und den Scheibenbühelberg (1613 m) zu einer sehr lohnenden Rundtour erweitert werden. Optimaler Startpunkt ist das Kaiserbachtal mit der Mautstrasse und den hier gelegenen Almen (Grieseneralm, Fischbachalm). Für die Bergwanderung sollte die Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge genutzt werden.

C. GPS Track Download

[Griesener Alm - Stripsenjoch - Stripsenkopf]
Der in der Datei enthaltene GPS Track (.gpx) kann zur Navigation oder Anzeige auf geeigneten GPS-Geräten oder Karten genutzt werden.
:: gps-stripsenkopf.zip [8 KB]


Stripsenjoch und Stripsenkopf
Westliche Begrenzung des Kaiserbachtals.

D. Umgebungscharakter der Tour
Griesener Alm - Stripsenjoch - Stripsenkopf
Der finale Aufstieg auf den Stripsenkopf erfolgt in der Krummholzzone. Im Vergleich zum unmittelbar benachbarten Wilden Kaiser (mit seinen vegetationslosen Felswänden) handelt es sich um eine gemäßigte Umgebung. Der Gipfelkamm zum nordöstlich angeschlossenen Feldberg ist nahezu vollständig mit Latschenkiefern bewachsen.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |


Stripsenkopf - Gipfel
Gipfelzone mit Aussichts-Pavillon.

E. Video zur Tour
Wandern & Bergsteigen mit dem Hund Lucy

F. Wanderführer und Karten für das Kaisergebirge
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Ihr Vorteil: Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung) von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) - Maßstab 1:25.000 (optimale Karte), Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin (für Wanderer und Bergsteiger) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Wilder Kaiser (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein und Umgebung) von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 14,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000 (große Abdeckung im Blattschnitt), Standardfaltung, Verlag Fritsch | 8,35 Euro |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.